Vor ca. 4 Jahren habe ich als Stalkerkamerad ca. 10 photoperiodische Sorten mitgenommen (die Sortenliste in den Bestellungen blieb erhalten). Von einigen weiß ich nicht mehr, bei welchen ich ein paar Samen bekommen habe. Gesät. Dann wurden sie von nördlichen halbwilden Sorten skandinavischer Genetik bestäubt. Zwei Sorten stechen hervor, rot und fett. Anfangs habe ich sie getrennt genommen. Aber dieses Jahr habe ich beschlossen, die Sorten miteinander zu mischen, sie miteinander bestäuben zu lassen und zu säen.
Dieses Jahr entferne ich spätere männliche Pflanzen, auch kleine, unfruchtbare.
Ich nenne es Landrace, weil es für mich klarer ist und ich mich bereits daran gewöhnt habe. So halbwilde Formen oder Frühblüher zu nennen. Und wer hatte Kontakt zu denen, die schon lange mit mir gewachsen sind - Ranniks.
Das Foto zeigt diese frühe Blüte. Blüht schon. Bei der späten Aussaat (Ende Mai) entwickelten sie sich gut. Pflege ist Standard, wie bei meinen anderen Plantagen. Ohne eine einzige künstliche Bewässerung. Schneckengranulat, nicht zutreffend.