PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Forscher distanziert sich von Berliner Cannabis-Studie

  • Forscher distanziert sich von Berliner Cannabis-Studie
    Wirkungsforschung und Legalisierungstendenzen seien nicht hinreichend voneinander getrennt, kritisiert Wissenschaftler Thomas Schnell.


    Aus der in Berlin geplanten Studie über Cannabis-Konsum mit 25.000 Probanden wird vorerst nichts. Der Hamburger Forschungsleiter, der Professor für Klinische Psychologie Thomas Schnell, distanziert sich von dem Vorhaben und der dahinterstehenden "Forschungsinitiative Cannabiskonsum". Das erklärt der Forscher in einer der dpa vorliegenden Mitteilung seines Arbeitgebers, der Medical School Hamburg (MSH). Auch die MSH distanziert sich ausdrücklich von der Studie, in deren "ersten Schritt" Schnell involviert gewesen sei.
    Die "Forschungsinitiative Cannabiskonsum" stellte kürzlich zum zweiten Mal beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen Antrag, um eine Langzeitstudie zu Cannabiskonsum durchführen zu können. Der erste Antrag war abgelehnt worden. Mehrere Medien hatten darüber berichtet. Ziel der breit angelegten Studie sei es, die Folgen des Kiffens bei psychisch gesunden Erwachsenen zu erproben.
    Mehr als 2000 Probanden meldeten sich
    Die Teilnehmer hätten für Cannabisblüten aus Apotheken selbst bezahlen müssen. Am BfArM war auch der Bezirk Kreuzberg mit seinem Vorhaben einer Cannabis-Abgabe in Coffeeshops gescheitert.
    Bewerber für eine Teilnahme als Proband suchte die Initiative bereits von Februar an und ohne Genehmigung für die Studie. Laut Berichten meldeten sich mehr als 2000 Menschen. Die Initiative selbst machte nur sehr wenige Angaben auf ihrer Webseite, Angaben zur Finanzierung eines solch umfassenden Projekts fehlten. Als Beteiligte wurde neben Schnell noch ein Geschäftsführender Gesellschafter genannt, Rechtsanwalt Marko Dörre.
    Seit dem 10. März 2017 können Ärzte Cannabis-Präparate verschreiben
    Thomas Schnell erklärte nun, er sei inzwischen zur Einsicht gelangt, "dass Wirkungsforschung und Legalisierungstendenzen nicht hinreichend klar voneinander getrennt werden können". Grundidee sei es gewesen, mehr über die langfristige Wirkung der bislang von der Forschung vernachlässigten Rauschdroge zu erfahren. Weiter teilte er mit, dass die "im Forschungsdesign enthaltenen Risiken" den möglichen wissenschaftlichen Nutzen überwögen. "Ich distanziere mich deshalb von der geplanten Studie und der dahinterstehenden Forschungsinitiative Cannabiskonsum."
    Nach dem Start eines Gesetzes, das Cannabis in Deutschland zumindest für schwer kranke Patienten in der Apotheke per Rezept verfügbar machen soll, wittern Geschäftsleute auch hierzulande den Durchbruch. Seit dem 10. März 2017 können Ärzte Cannabis-Präparate verschreiben - wenn alle übrigen Behandlungswege ausgeschöpft sind. Bislang brauchte man dafür eine Sondergenehmigung, die das BfArM nur etwa 1000 Mal vergab.


    Quelle: Forscher distanziert sich von Berliner Cannabis-Studie - Berlin - Aktuelle Nachrichten - Berliner Morgenpost

PREMIUM WERBUNG